11. Rebbergschiessen 2025
Informationen
Voranzeige
Schiessplan orig. (54 MB)
Schiessplan komp. (7.5 MB)
Anmeldung
Vielen
herzlichen
Dank
an alle Sponsoren








Ranglisten aufgeschaltet 30.08.2025
Einzel Vereinskonkurrenz
Einzel Auszahlungsstich
Gruppenwettkampf Jung und Alt
Vereinskonkurrenz
Details aufgeschaltet 30.08.2025
Vereinskonkurrenz
Auszalungsstich
Mouchenjoker












Erfolgreiches 11. Rebbergschiessen der Schützengesellschaft Tegerfelden
Am diesjährigen Rebbergschiessen, dem bereits 11. seiner Art, durfte die Schützengesellschaft Tegerfelden 427 Schützinnen und Schützen aus 64 Vereinen begrüssen. Der traditionsreiche Anlass fand an zwei Wochenenden vom 15. bis 16. August sowie vom 22. bis 24. August 2025 statt – jeweils am Freitagabend sowie an den Samstag- und Sonntagmorgen. Wie schon in den Vorjahren herrschte eine sportliche, aber zugleich kameradschaftliche Atmosphäre.
Im Vergleich zum grossen Jubiläumsschiessen vor zwei Jahren, an dem 440 Schützinnen und Schützen teilnahmen, waren es heuer lediglich 13 Teilnehmende weniger. Die erfreulich hohe Beteiligung zeigt, dass sich das Rebbergschiessen weiterhin grosser Beliebtheit erfreut.
Den Teilnehmenden wurden auch in diesem Jahr verschiedene Stiche angeboten: Neben der Vereinskonkurrenz konnten sie ihr Glück im beliebten Mouchenjoker versuchen oder sich im Auszahlungsstich messen. Besonders erfreulich: Drei Gruppen der Kategorie Jung und Alt traten an und sorgten damit für zusätzlichen Wettkampfgeist und frischen Wind.
Die Leistungen der Schützinnen und Schützen können sich sehen lassen. In der Vereinskonkurrenz betrug die Kranzquote sehr gute 74,47 %. Der Auszahlungsstich erfreute sich ebenfalls grosser Beliebtheit, knapp ein Viertel aller Schützinnen und Schützen löste diesen zusätzlich.
Wie schon vor zwei Jahren sicherte sich die Schützengesellschaft Fislisbach den Sieg in der Vereinskonkurrenz, dieses Mal mit hervorragenden 95.718 Punkten. Damit bestätigten die Fislisbacher ihre konstante Spitzenklasse und verteidigten ihren Platz an der Spitze eindrucksvoll.
Auch die Einzelrangliste hielt besondere Glanzpunkte bereit: Marco Müller von der SG Tegerfelden konnte sich mit dem Maximum von 100 Punkten den Sieg sichern. Auf dem zweiten Rang folgte Dominik Bürgler mit 98 Punkten von der SG Neuenhof, dicht gefolgt von Heinz Bräm mit 97 Punkten von der SG Fislisbach. Dahinter reihten sich neun weitere Teilnehmende mit ebenfalls 97 Punkten ein, die jedoch aufgrund eines weniger guten Tiefschusses zurücklagen.
Neben den Wettkämpfen spielte auch das Wetter eine Rolle. Grösstenteils schönes Wetter begleitete die Schützinnen und Schützen an beiden Wochenenden. Teilweise erschwerte jedoch wechselnder Wind die Bedingungen, was zusätzliche Konzentration und Feingefühl beim Zielen verlangte.
Erfreulich ist zudem, dass das Rebbergschiessen wiederum pannen- und unfallfrei durchgeführt werden konnte. Dies ist nicht zuletzt dem grossen Einsatz der zahlreichen Helferinnen und Helfer zu verdanken, die an den Schiesstagen und im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Nach den Wettkämpfen bot sich den Schützinnen und Schützen wie gewohnt die Gelegenheit, in geselliger Runde zusammenzusitzen, Resultate zu vergleichen und alte Bekanntschaften zu pflegen. Damit erfüllte das Rebbergschiessen auch dieses Jahr seinen Anspruch, ein sportlicher wie auch gesellschaftlicher Treffpunkt für die Schützengemeinschaft zu sein.
Die Schützengesellschaft Tegerfelden dankt allen Teilnehmenden für ihr Kommen, den Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung und freut sich bereits heute auf das nächste Rebbergschiessen.